In unsere Telegram-Forum https://t.me/Mobilfunk_Schweiz schrieb jemand:
"gehe ich öfters auch ohne Telefon aus dem Haus. Das ist herrlich"
Meine Antwort:
Ich gehe IMMER mit dem Telefon aus dem Haus. Aber keiner kennt meine phone-nr und es ist IMMER im Flugmodus. - Nur für Notfälle schalte ich es an. Wenn man z.B. im Nirgendwo eine Autopanne hat oder
jemand einen Unfall hat und dringend ein Arzt gebraucht ist oder man wegen Bedrohung die Polizei rufen will. DAFÜR ist Mobiles Telefonieren ideal und daher habe ich es dabei.
Gekauft hatte ich es, als ich erfuhr, dass Smartphones die besten HD-Videokameras heute sind und ich Videoaufnahmen von 5G-Veranstaltungen machen wollte (und gemacht habe). Hervorragende Qualität. - Aber immer nur Flugmodus. Und ich schliesse es auch per Adapterkabel an mein LAN-Netz an, um ins Internet zu kommen:für Updates, neue Apps etc: Z.b. Taschenlampe, Taschenrechner, Terminkalender, Fotographie, Bibliothek und eReader, Videos, Routenplaner, Übersetzer, Diktiergerät (Audio-Recording), Fotogalerie, ... es gibt so vieles was man offline verwenden kann.
Schön, immer einen Taschen-Computer dabei zu haben. Auch zur Unterhaltung. Und für all das braucht es keinen Online-Zugang. Man kann für all diese Anwendungen offline die Daten herunterladen: Translator, Routenplanung, Videos, ... man muss es nur über Kabel machen und etwas Planung z.B. für Reisen, um genügend Filme, Spiele, Bücher parat zu haben. Ich bin kein Tech-Verweigerer, sondern ein begeisterter Techie, aber bitte unter meiner Regie: ohne Strahlung.
Nur auf meiner Reise der Ukraine im Sommer 2023 kam ich zeitweise nicht ohne mobiles Internet aus: weil dort kaum einer Englisch (oder DE) spricht und man z.B. Schilder, Menükarten u.ä. Texte (z.B. im Supermarkt die Produktbezeichnungen) per Bild-Übersetzung nur Online bekommt, oder Sprach-Übersetzungen Speech to Text. Da habe ich ausnahmsweise mal "gesündigt". Aber das war nur jeweils eine Minute.
Also bitte nicht ins Extreme gehen. Wir sind nicht grundsätzlich gegen Mobile Telefonie. Aber es braucht nicht die von der Industrie geplante 1000-faches Traffic-Volumen (Ausgangspunkt war dafür 2017, 5G-Einführung). Ich plädiere dafür, den Strahlen-Grenzwert von 5 V/m auf 0.6 V/m zu reduzieren. Wie von der https://bioinitiative.org gefordert. Damit kann auch mobil telefoniert werden, nur eben nur out-door. Dann dringen die Strahlen nicht mehr ins Haus oder ins Auto rein. Dafür bräuchte es dann eine Aussenantenne. Das wäre dann so nostalgisch: Wie in den 1990er Jahren mit dem Natel. Da musste man auf den Balkon treten, um Funkkontakt zu erlangen oder auf dem Autodach eine Antenne anbacken. ;-)
Ich denke, das ist ein akzeptabler Kompromiss zwischen technischen Fortschritt und unserer Gesundheit. Oder wie siehst Du das?