
Die Swisscom (Schweiz) AG beantragte jüngst in der Benknerstrasse 56 in 8722 Kaltbrunn eine mächtige 5G-Antenne zu installieren. Ich wurde gebeten, das Standortdatenblatt in Hinblick auf eine Baueinsprache zu analysieren.
Dabei stiess ich auf eine freche Fälschung: Um die Schweizer Grenzwerte scheinbar einhalten zu können, dichtete die Swisscom einfach die verwendete Sendeleistung so tief herunter, dass der Grenzwert von 5.0 V/m mit 4.93 V/m scheinbar eingehalten wird.
Dazu behaupten sie, die Antenne nur mit 3.8% ihrer Leistung betreiben zu wollen. Das geht natürlich gar nicht. Das wird deutlich, wenn man diesen Witz mit Maschinen vergleicht, die dem Leser eher vertraut sind:
Weiterlesen: Falsche Leistungsangaben bei Antennen, z.B. die Ericsson 6313